top-logo
blockHeaderEditIcon

top-menu
blockHeaderEditIcon
startseite-text-oben
blockHeaderEditIcon

Lernen kann so einfach sein!

Dieses Angebot richtet sich all diejenigen unter Euch, die Ihre reguläre Schulzeit hinter sich haben. Mein Angebot richtet sich an diejenigen die sich auf dem 2. oder3. Bildungsweg befinden oder diejenigen von Euch, die sich gerne auf einen Weiterbildungsweg trauen möchten aber nicht wissen wie, und sich dabei Unterstützung wünschen.

Lautsprecher einschalten und Video starten

 

start-anfrage-oben
blockHeaderEditIcon
Startseite-Text
blockHeaderEditIcon

Hallo und herzlich willkommen auf meiner Seite!   

Schön, dass Du neugierig auf Lernen bist!

Gleich vor ab eine Frage an Dich: wie gehst Du vor beim Lernen, was genau tust Du, um das von Dir geforderte Lernpensum zu schaffen?

Verzweifelst Du schnell, bekommst Du es erstmal mit der Angst zu tun, fühlst Du Dich unsicher? Versuchst Du dich krampfhaft an den anderen zu orientieren, ohne genau darauf zu achten, was Dir beim Lernen helfen und guttun könnte?

Die gute Nachricht: Du bist nicht allein mit Lernängsten, Lernunsicherheiten und den falschen Lernanlässen. Du brauchst Dich überhaupt nicht unsicher, ängstlich oder überfordert zu fühlen, da kann ich Abhilfe schaffen. Lass es mich Dir so sagen: jeder Lerner zeichnet sich durch eine andere Gabe aus, kein Lerner gleicht dem anderen, jeder Lerner verfolgt damit andere Interessen. Durch die Schulzeit geprägt hat jeder eine prägende Lernkarriere, auf die er zurückblickt. Nicht jeder hat dabei gute Erfahrungen gemacht. (Vgl. Hohmann R., Variation von Lernumgebungen/ VaLe) im Kontext erwachsenenpädagogischer Praxis, Bertelsmann Verlag,2007, S 5-7).

Aber eines vereint uns alle: Wir alle lernen ein Leben lang, lernen hört nie auf, egal wie frustrierend Deine Schulzeit war (vgl. Flammer A., Individuelle Unterschiede im Lernen, Beltz Verlag 1975, S.5).

Jeder, der weiter kommen möchte in seinem Leben, stellt sich immer wieder seinen Lernängsten und seiner Lernunsicherheit, steht vielleicht sogar immer wieder vor den gleichen Baustellen. Wenn Du eine neue Lernerfahrung machen möchtest, dann lass mich Dir helfen.

Mein Name ist Christiane und mir ging es früher ganz genauso. Ich habe mich auch oft verunsichern lassen von Mitstreitern, Dozenten, Lehrern. Ich habe oft Angst gehabt, stand vor den zu lernenden Inhalten, ohne zu wissen, wie ich es angehen soll.

Ich habe erst auf meinem 2. Bildungsweg alles erreicht, was zu erreichen möglich ist. Ich habe auch erst nach der regulären Schulzeit verstanden und begriffen, wo rum es eigentlich beim Lernen geht. Als der Knoten platzte, habe ich es bis zum Universitätsabschluss geschafft und habe meinen Master in Bildungswissenschaften gemacht.

Heute bin ich Bildungswissenschaftlerin. In der Zeit an der Uni habe ich herausgefunden, wie man dieses Problem "Wie bekomme ich die zu erlernenden Inhalte in meinen Kopf???"  in den Griff bekommen und lösen kann. Und Du wirst staunen , denn mit mir als Bildungscoach an Deiner Seite machen wir uns gemeinsam daran und finden den richtigen Weg, der am besten zu Dir und zu Deinem Lernkanal passt!

Es gibt so viele unterschiedliche Möglichkeiten, um sich das zulernende Wissen anzueignen, hierzu mag ich Dir ein Beispiel geben, um es besser verstehen zu können, wo von ich eigentlich rede. Stell Dir folgende Situation vor: auf dem Markt gibt es eine neue Software, die kennengelernt werden möchte ?, um sie später selbst im privaten oder im beruflichen Umfeld anwenden zu können.

Es gibt so unterschiedliche, vielfältige Wege und Möglichkeiten, um das nötige Wissen dafür zu erwerben, wie man diese neue Software anwendet und später ganz leicht damit arbeitet kann.

Da gibt es die einen die sich ein Buch kaufen, da gibt es die anderen die sich das Wissen über einen Selbstlernkurs aneignen, der nächste lernt besser von einem Tutor oder besucht einen Kurs, ein anderer hat keinen Bezug zu Büchern und möchte sich lieber von einem Experten abgucken, wie man die neue Software bedient und anwendet. Wieder andere besuchen eine Messe oder einen Fachtag, suchen sich im Internet einen E- Learning Kurs, oder möchten privat ohne zeitliche Vorgaben lernen. Wiederum andere besuchen eine öffentliche Institution und/ oder lernen die neue Software in der Gruppe oder im beruflichen Kontext kennen (Vgl. Quilling K., http://www.die-bonn.de/wb/2015-lernstile-01.pdf, Stand 2015, S 2).

Alle diese Lernwege funktionieren grundsätzlich hervorragend – aber halt nicht für jede und für jeden gleich gut!

Du siehst, es gibt so viele Möglichkeiten zu lernen, da wird auch, das passende für Dich dabei sein.

Wenn Du zukünftig beim Lernen nicht mehr ständig frustriert sein willst, sondern richtig Spaß dabeihaben möchtest, dann musst Du unbedingt zunächst einmal feststellen welcher Lerntyp Du bist, um dann im nächsten Schritt die richtige Lernmethode für Dich herauszufinden.

Trau Dich, mach den 1. Schritt. Finde auf einfache Art und Weise heraus welchem Lerntyp Du entsprichst. Wenn Du das für Dich weisst, geht es im folgenden Schritt darum für Dich die richtige Lernmethode auswählen zu können.

Jetzt bist Du gefragt. Ich habe für Dich einen Lerntypentest bereitgestellt, zu dem ich Dich hiermit ganz herzlich einladen, möchte. Keine Angst. Nimm Dir 10 bis 15 Minuten Zeit und geh die 15 Fragen durch.

Klicke einfach auf den untenstehenden Button und Du kommst direkt zum kostenlosen Lerntypentest. Du wirst begeistert sein wie leicht Dir das Lernen in Zukunft fallen wird, wenn Du die für Dich richtige Methode anwendest.

Viel Spaß beim Lerntypentest,

Deine Christiane

 

footer-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*